![]() |
Dehnen – Mythen und Legenden |
---|---|
|
Dehnen – Mythen und Legenden … im Jahre 2006 besuchte ich im Rahmen einer Übungsleiter Lizenzverlängerung einen Kurs des HSB mit ungefähr obigen Namen. Kursleiter war Martin Grützner. Zu Beginn des Kurses wurde zusammengetragen, was „man“ meinte, was das Dehnen bringen würde / wozu man Dehnen würde oder müsste. Im Laufe des Tages widerlegte dann der Kursleiter ALLE diese Punkte und stellte dar, dass es KEINE Wissenschaftliche Erkenntnis darüber geben würde. Das Gegenteil war sogar in einigen Punkten der Fall: so hätten z.B. Hochspringer Leistungseinbußen von bis zu 30%... Nun bin ich leider
weder Mediziner, noch Physiotherapeut oder ähnliches und
entsprechend schwer
fällt es mir auf Dauer, von diesem Kurs zu berichten. Das
wichtigste was hängen
geblieben ist waren die abschließenden Worte von Martin G.: Wer
sich nach dem
Dehnen besser fühle, darf es gerne weiter machen, einen
medizinischen oder
sportlichen Grund gibt es dafür aber nicht.
Einziger positiver
Punkt:
man erfährt eine Bewegungserweiterung, die aber eher durch die
Gewöhnung an den
Schmerz begründet ist, Muskeln oder Sehnen sind dabei aber nicht
länger als
vorher.
Kurios an dem Ganzen
war, dass bis zu dem Zeitpunkt beim HSB in den
Übungsleitergrundkursen
weiterhin das Gegenteil gelehrt wurde. Man wusste aber von dem Inhalt
des
Kurses von Martin Grützner.
Was soll man nun
glauben oder weitergeben?
Vor wenigen Tagen fand ich aber das im Hamburger Abendblatt:![]() ![]() ![]() es ist eben nicht immer alles richtig, was uns gesagt wurde... ![]() |
![]() |
letzte Änderung: 10.3.2010 |