l

ein Freeskate von "Powerslide", der Cell

fs



Home
Neuigkeiten
Skate
Bike
Computer
Familie
Fotos
Links
Gästebuch
Kontakt


                                                                                                                                                                 



cell

Jeder hat so seine Eigenheiten und meine ist es z.B. daß ich mich mit fertigen Skateschienen nicht zufrieden gebe.
Die einen sind zu lang, die anderen zu kurz oder ich kann keine große Rollen montieren.
Ich bringe immer gerne eigene Gedanken mit und setze sie auch um (siehe hier ;-) ... ).
Bei meiner Schiene nehme ich gerne ein etwas höheres Gewicht in Kauf, dafür habe ich aber Eigenschaften
realisiert, die es sehr selten zu kaufen gibt :

                                         - die Rollen sind möglichst nah am Schuh, was einen niedrigeren Scherpunkt des Skaters bringt
                                         - Es ist möglich Rollen mit 84er Durchmesser zu montieren
                                         - die verwendeten Achsen haben 8mm Durchmesser und sind an jeder Ecke erhältlich
                                         - das Design ist wirklich einzigartig (was aber nicht schön sein muß, Geschäcker sind ja verschieden ... )
                                         - Die Schiene ist nahezu unverwüstlich
     


Platte vorne                                                  hinten      
548 570

             Platte vorne von rechts                                     ... von links                                  
572 562

Rückansicht                          Platte hinten   
563 569



... so, nun habe ich aber genug rumgespielt ...
die ganzen Basteleien habe ich hauptsächlich gemacht,
weil ich Spaß an der Sache hatte und weil man praktisch ganz umsonst
diverse Skates (setups) ausprobieren kann...
Diese ganzen Spielereien hätte ich mit niemals bezahlen wollen!
Aber neugierig ist man natürlich, was bleibt einem da anderes übrig, als zu probieren...
Klar kann man alles kaufen, wenn man genug Kleingeld hat oder an einer entsprechenden
Quelle sitzt. Aber ob alles Gold ist, was man für viel Geld kaufen kann, steht in den Sternen...
Da laufe ich lieber mit meinen "Panzern" durch die Gegend, zumindest so lange,
bis ich ziehmlich sicher bin, daß es das ist, was ich will...
Letztlich bin ich immer noch auf der Suche... und gefunden habe ich erst mal folgendes:

cs

... den Powerslide Cell FS mit einer Salomon fsk247 Schiene. Für die einen "grazil", für mich erst mal das Ziel.

Die Montage der Schiene war nicht ganz einfach, da ich natürlich die größt möglichen Rollen benutzen möchte: 80mm.
Bei 80er Rollen, muß man allerdings Bleche zwischen Schiene und Schuh montieren oder man schleift den Schuh
an den höchsten Punkten der Rollen etwas ab. Die beiligenden Befestigungsschrauben zum Schuh habe ich
gleich durch M6 Aluschrauben ersetzt (im Bild sehr schön zu erkennen).
Zittat aus Frankfurt : "
Standard kann ja jeder" :-)
Bei der ersten Fahrt stellte sich dann ein unschönes Knarzen ein. Zuerst dachte ich,
es wären die Rollen mit zu langen Spacern. Nach kurzer Suche, erkannte ich aber
das alte Alu auf Alu Problem: die Schiene bewegte sich etwas auf den Unterlegblechen.
Etwas Trennmaterial dazwischen und es gab Ruhe ;-)

am 1.2.05 eingefügt >>>So, das Knarzen ist nachhaltig weg!
Habe festgestellt, daß ich mich noch erst richtig an die Kurze Schiene gewöhnen muß.
Hätte nie gedacht, daß zwischen 258 und 247mm  so viel Unterschied ist.
Aber die 258er fahre ich jetzt auch schon 2 Jahre... <<< Einfügen Ende

Abschließend möchte ich noch sagen, daß die gekaufte Schiene (Dank an Christoph!) abgesehen
der Rockbarkeit und der super Optik keine anderen Eigenschaften, als mein Eigenbau hat!
Die Wandstärke ist natürlich wesentlich geringer als meine. Es dauert einfach zu lange,
eigene herzustellen, als das man vieles probieren könnte und sich
so
an Belastungsgrenzen heranzutasten.
Man kann durch Fräsen o.Ä. ohnehin niemals die Festigkeit erreichen, die z.B. das gezogene Material
der obigen Salomon Schiene hat!

Mit anderen Worten:
der Eigenbau war keines Falls umsonst !!!
Ich kann nur jeden ermutigen, soweit er die Möglichkeit hat, sich an
Selbstbauprojekte heranzutrauen!
Jede abwertende Bemerkung von "möchtegern Profis" ist in der einen oder anderen
Weise irgendeine Form von Neid!

Kaufen kann jeder! Nur Eigenbau bringts ...

;-)

...
Nun habe ich endlich einen gleichwertigen Ersatz,
da kann meine Eigenkonstruktion erst mal in Ruhe abspecken ...


"gg"

 


smile


motz
letzte Änderung: 1.2.2005
erste Änderung: 25.1.2004