lachen

Inline skating



Home
Neuigkeiten
Skate
Bike
Computer
Familie
Fotos
Links
Gästebuch
Kontakt








So kriegt Ihr die Kurve.........

 

 

Inline Skating ist und bleibt Freizeitspaß Nummer eins für uns Skater von der HNT Ski/Surf/Inline Abteilung ( www.hntonline.de ). Inline Skaten macht glücklich, so glücklich, das bereits 12 Millionen Deutsche den Stiefeln auf Rollen verfallen sind. Skaten ist eine hervorragende Ausdauersportart vergleichbar mit Joggen oder Schwimmen, trainiert die Beweglichkeit und Koordination, schont Bänder, Muskeln und Sehnen und ist außerordentlich Rückenschonend.

Nur sollte das skaten auch richtig erlernt werden. Neueinsteiger neigen dazu sich schnell zu überschätzen. Mit alter Schlittschuh Erfahrung klappen meist die ersten Schritte auch ganz gut. Vielleicht machen aber auch einige einen Wochenend-Crashkurs. Und dann wird sich ins Leben gewagt. Zum Beispiel in die Fußgängerzone, aber warum gehen die Leute nicht aus dem Weg, wenn ich komme? Wie war das noch mit dem Anhalten? Oder lieber ausweichen – links oder rechts? Ganz schön eng, als der Radfahrer vorbei wollte...

Das sind typische Abläufe und Gedanken am Anfang, da kann der Platz nicht groß genug sein! Und auch der erste Sturz wird kommen! Wohl dem, der seine Schutzkleidung RICHTIG angelegt hat und den Sturz in einer Sporthalle erlebt. Der Trend der Crashkurse nimmt aber immer mehr zu. Dort bekommt man in einer gewissen Zeit zwar alle Grundkenntnisse vermittelt, die man braucht. Ob der Neuling diese nach einigen Tagen noch weiß oder beherrscht ist aber recht fraglich.

Um auf solche Ereignisse gut vorbereitet zu sein, kann man gar nicht genug trainieren! Die Wiederholungen und Regelmäßigkeiten geben hierbei die Sicherheit. Man merkt sehr schnell, wie man sich verbessert und dann machen die vorher gehassten Übungen plötzlich Spaß. DAS machen WIR anders als in einem Crashkurs.

Ein optimaler Einstieg für Anfänger wäre es z.B. im Spätsommer einen Kurs bei uns zu beginnen, anschließen am Aufbaukurs teilzunehmen und weiter im Frühjahr regelmäßig zu üben. Dann, wenn das Wetter es endlich zulässt, kann man sich ruhigen Gewissens und mit einiger Erfahrung hinaus wagen, in die große weite Welt.

Aber auch, wenn gerade kein Kurs angeboten wird, ist das Lernen im Verein sinnvoller und effektiver als an nur einem Wochenende. Was man über die Woche vergessen hat oder sich nicht mehr traut durchzuführen, fragt man einfach in der nächsten Stunde beim Übungsleiter noch einmal nach und bekommt es entsprechen erklärt und vorgemacht. In einer geselligen Gruppe macht das Lernen sowieso mehr Spaß. Und hat man mal keine Lust, Sport zu machen, kann auch mal nur gequatscht oder geblödelt werden.

Auch wenn man sich nicht allein nach draußen traut, ist man bei uns gut aufgehoben. Sobald das Wetter und die Helligkeit es zulassen, verlegen wir unsere Stunden nach draußen in ausgesuchte und verkehrsarme Gegenden hier in der Umgebung. Auch dabei gibt einem die Gruppe dann eine gewisse Sicherheit. Sei es rüpelhaften Verkehrsteilnehmern gegenüber oder als „Notbremse“ vor der nächsten Kreuzung...

Wenn dann irgendwann, in dem zugegeben recht langen Lernabschnitt, alle Ängste überwunden sind und die Techniken beherrscht werden wird man mit einem unglaublichen Spaß an der Sache belohnt. Ein Spaß, den viele Leute nie erleben werden, weil sie das skaten nie richtig erlernt haben. Man kann Abfahrten fahren wo Andere sich nicht trauen, man springt Kantsteine runter wo Andere anhalten und man weicht gekonnt und sicher aus, wo Andere bremsen. DAS macht den Spaß am skaten aus.

Schaut doch mal bei uns, Skater vom HNT, rein und last Euch von der Boomsportart des letzten Jahrtausend begeistern.

Auch als erfahrener Skater werdet Ihr bei uns Euren Spaß haben.

Ihr seid herzlich willkommen.

 

Frank Mercier

- Übungsleiter Inline skating –















smile


motz
letzte Änderung: 21.2.2004
erste Änderung: 25.1.2004